Psychotherapeutische Klettergruppe
Klettern hat eine starke psychische Komponente - diese zeigt sich im Vertrauen, in der Sicherheit, im Gefühl zu Halten und Gehalten zu werden. Da Erfolgserlebnisse gut steuerbar sind und Fortschritte gut erlebt werden, kann Klettern eine besonders wirkungsvolle Ergänzung im Bereich der Therapie darstellen.
Durch das Klettern können spürbare Fortschritte in den Bereichen Konzentration, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Selbstwert, Freude und Aktivierung des Körpers erzielt werden.
Aktuell gibt es keine freien Plätze. Bei Interesse an einem Klettergruppen-Angebot können Sie ihr Kind gerne per Mail (praxis@familien-psychologie.at) auf eine Warteliste setzen lassen. Sie erhalten dann detaillierte Informationen zu möglichen Einstiegs- bzw. Start-Terminen.